Warum sind wir ein klimaneutrales Unternehmen?
Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt ganz wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. AKON übernimmt Verantwortung
Für die Kompensation unseres CO² Ausstoßes haben wir die Auszeichnung "klimaneutrales Unternehmen" erhalten. Damit ist AKON Aktivkonzept europa- und weltweit einer der ersten Veranstalter von Präventions- und Gesundheitsreisen, der seine Emissionen nach dem "Clean-Development-Mechanism" freiwillig kompensiert. Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Unternehmen gegenüber kommenden Generationen bewusst und haben zukunftsorientiert gehandelt. Welches Klimaschutzprojekt unterstützt AKON Aktivkonzept?Einer der erfolgversprechendsten ist das Pflanzen von Bäumen und vor allem die Wiederaufforstung von gerodeten Gebieten. Wo diese Wiederaufforstung geschieht ist,dem Klima auf der Erde egal. Der Amazonas wird demzufolge nicht umsonst die "Grüne Lunge der Welt" genannt. Grundsätzlich gilt: je schneller die gepflanzten Bäume wachsen können, desto schneller werden die Treibhausgase aus der Atmosphäre gebunden und wird der Klimawandel bekämpft. Wir fördern daher die Aufforstung von neuen Flächen mit über 23 Mio. Bäumen auf insgesamt 21.298 ha Land in Uruguay, das durch Verified Carbon Standard zertifiziert wurde. Damit wird jährlich über 127.000 Tonnen CO² aus der Atmosphäre gespeichert Damit unterstützen wir auch die "Allianz für Entwicklung und Klima", für die sich auch Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, engagiert. |
Warum unterstützen wir ein Klimaschutzprojekt in Südamerika?Der Klimawandel ist global, es spielt also keine Rolle wo CO² Emissionen ausgestoßen oder eingespart werden, am Ende ist die Summe der Treibhausgase entscheidend. In Deutschland ist die Reduktion beziehungsweise Kompensation von CO² sehr unwirtschaftlich. Da die Treibhausgase sich gleichmäßig in der Atmosphäre verteilen, ist es deshalb sinnvoll, die Emissionen dort zu kompensieren, wo die Kosten am geringsten sind, und der Ausgleich effektiver ist. Zudem tragen Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Situation bei und unterstützen die Realisierung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. ![]() Das Projekt umfasst insgesamt 21.298 ha Land, das zuvor von Fleischrindern beweidet wurde, auf dem Forstplantagen zur Gewinnung hochwertiger, langlebiger Holzprodukte und zur Speicherung großer Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre errichtet wurden. Die Wälder basieren hauptsächlich auf Eucalyptus grandis Plantagen in 22 jährigen Rotationen, die mit Schnitt und zwei bis drei Ausdünnungsarbeiten bewirtschaftet werden, um Stämme mit hohem Durchmesser zu erhalten, die zum Sägen und Furnieren geeignet sind. Die Praktiken sind mit dem FSC Standard für nachhaltige Forstwirtschaft kompatibel. Gepflanzte Wälder entfernen Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es in verschiedenen Kohlenstoffpools (oberirdische und unterirdische Biomasse, Boden, Streu, Nicht Baum Vegetation, Totholz und geerntete Holzprodukte). |