Radeberg / SachsenHotel Sportwelt Radeberg ****Kultur, Geschichte und Bier in Sachsen
Das von dem DEHOGA zertifizierte 4-Sterne-Hotel Sportwelt Radeberg im Norden der Stadt ist mit dem Q-Siegel Deutschland ausgezeichnet und zählt zu den beliebtesten Hotels der Region. Hier erleben Sie sächsische Gastlichkeit und herzlichen Service mit dem Charakter eines familiengeführten Hauses. Die Sportwelt Radeberg **** macht ihrem Namen mit einem umfangreichen Angebot an Sport- und Bewegungsaktivitäten alle Ehre. In der Tennishalle stehen neben je vier Tennis-, Badminton-Plätzen und PADEL-Courts auch zwei Tischtennisplatten für ein sportliches Match zur Verfügung. Auf der Outdoor-Anlage befinden sich zwei Sandplätze für Tennis und zwei Beach-Volleyball-Plätze. Ein externer Golfplatz befindet sich unweit des Hauses. Zudem bietet das hoteleigene Fitnessstudio weitere Trainingsmöglichkeiten. Entspannung finden Sie unter anderem im großzügigen Saunabereich und im Solarium. Eine Stunde kostenfreie Nutzung der Sportanlagen ist im reisewell Arrangement eingeschlossen. Im stilvollen Timmermanns Restaurant können Sie sich vom Küchenchef bei einem Glas Radeberger Pilsner oder Sächsichem Wein mit Spezialitäten aus der regionalen und internationalen Küche verwöhnen lassen. Ob Fleisch, Fisch oder Pasta, alle Speisen werden mit frischen Zutaten zubereitet. Kombiniert mit erlesenen Weinen, sowohl aus dem sächsischen als auch aus dem internationalen Weinbau, oder mit einem frisch gezapften Radeberger Pils, wird das Essen zu einem besonderen Genuss. Bei einem Rundgang durch die historische Stadt oder einer Besichtigungstour durch die Radeberger Brauerei gibt es viel Interessantes zur Tradition in der Bierstadt zu erkunden. Einen Besuch des originellen Radeberger Biertheaters (sächsische Mundart beim Bier) sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Das Museum auf Schloss Klippenstein (Eintritt im reisewell Arrangement enthalten) vermittelt Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und Region. Als besonders sehenswert und ein Tipp für Pflanzenfreunde gilt der Botanische Blindengarten "Storchennest", wo die Flora durch Tasten, Schmecken und Geruch entdeckt werden kann. Ein Spaziergang auf dem Planetenwanderweg lohnt ebenso, wie durch das Hütter- oder Seifersdorfer Tal. Die schöne Landschaft am Stadtrand lädt zum Wandern und Radfahren ein. Interessante Ausflugsziele sind auch das Karl-May-Museum in Radebeul, die zahlreichen sächsischen Schlösser, die Porzellan-Manufaktur Meisen und die Sächsischen Landesgestüte. Die Sächsische Schweiz mit ihren berühmten Felsformationen ist nur ca. 40 km entfernt. Märchenhafter Ausflug auf Schloss Moritzburg
Die Ausstellung zum Kultfilm Bei Anbruch der kalten Jahreszeit erobert Aschenbrödel das Schloss Moritzburg. In der deutsch-tschechischen Verfilmung von 1973 berührt es mit seiner selbstbewussten, gewitzten Art bis heute auf einzigartige Weise. Als Original-Drehort der Außenaufnahmen erzählt das Märchenschloss Moritzburg in seiner Winterausstellung einige Hintergrundgeschichten zum Film und zum Werdegang des Märchens. Liebevoll nachgebildete Filmszenen, Originalkostüme und multimediale Inszenierungen vermitteln die Magie des Films. Eine kleine Sensation unter den originalen Requisiten ist die Ausstellung des originalen Reitsattels, auf dem Aschenbrödel im Film gesessen hat, um zu ihrem Prinzen zu reiten. Außerdem wird die königliche Galakutsche zu sehen sein, in der König und Königin saßen, um durch die Moritzburger Winterlandschaft zu fahren. Die Informationstafeln sind in deutscher und tschechischer Sprache. Ab Montag, 05.05.2025 bleibt das TIMMERMANNSrestaurant bis auf WEITERES geschlossen!
Soweit ein Abendessen im TIMMERMANNSrestaurant im Angebot inkludiert ist, wird dies im im Radeberger Brauerei Ausschank serviert!
In diesem Hotel sind folgende reisewell Arrangements buchbar:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |